MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

VLN-Saisonauftakt: Blick in die Klassen Teil 2

Von Sören Herweg
Überraschungssieger in der Klasse SP3T; Tabellenführung für Marc Basseng und Frank Stippler;

Eine faustdicke Überraschung gab es in der Klasse SP3T, wo das norwegische Trio Hakon Schjaerin, Alte Gulbrandsen und Kenneth Ostvold das Establishment von LMS Engineering und Raeder Motorsport besiegte. Der Møller Bill Audi TTRS, welcher von Raeder-Motorsport vorbereitet wird, siegte mit über einer Minute Vorsprung auf den zweitplatzierten LMS Engineering TTRS2 von Christian Krognes, Ullrich Andree und Georg Niederberger. Mit gerade einmal 4,8 Sekunden Rückstand wurden Daniela Schmid, Christopher Tiger und Roland Botor im zweiten LMS TTRS2 Dritte, sie mussten sich bis zum Schluss gegen den Raeder Motorsport TTRS erwehren. Elmar Deegener, Christoph Breuer und Dieter Schmidtmann hatten mit 1,3 Sekunden Rückstand das Nachsehen und mussten sich mit dem unbeliebten vierten Platz begnügen.

Über einen Doppelsieg konnte sich das Wochenspiegel Team Manthey freuen, sowohl in der Klasse SP7 als auch SPPro siegten Oliver Kainz, Jochen Krumbach, Georg Weiss und Michael Jacobs. In der SPPro war es ein unangetasteter Sieg nachdem der einzige Konkurrent bereits nach sechs Runden aus dem Rennen war. In der SP7 besiegte man im Gegensatz zwölf Fahrzeuge und konnte somit wertvolle Punkte für die Meisterschaft sammeln.

Da die Klasse SP9, für Fahrzeuge nach dem GT3 Regelement, am Wochenende die meisten Teilnehmer aufwies, können sich Marc Basseng und Frank Stippler zusätzlich zu ihrem Gesamtsieg auch über die erste Tabellenführung im Jahr 2014 freuen. Ihr Teamkollege Laurens Vanthoor sammelt für das Gesamtchampionat keine Punkte, da nicht mit einer deutschen Lizenz antritt. Die Meisterschaftsambitionen der Audi Piloten werden sich aber sicherlich im Laufe des Jahres geben, denn die Teilnehmerzahlen in der SP9 nehmen spätestens nach dem 24h-Rennen ab.

Aufgrund eines Protests gegen den siegreichen Wagen ist der Ergebnis der Klasse V6 ausgesetzt. Hier hatten sich beim fallen der Zielflagge Christian Schmitz, Ivan Jacoma und Manuel Metzger im von Black Falcon eingesetzten Porsche 911 Carrera (Typ 991) über den Klassen- als auch Wertungsgruppensieg gefreut. In der V6 herrscht vor allem ein interessanter Porsche interner Kampf, denn die 911 Carrera und Cayman sind hier die Favoriten auf die vorderen Ränge.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 03.06., 00:10, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo.. 03.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 01:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 02:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 03:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 04:15, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
5