Formel 1: Christian Horner zum Aus von Perez

Supermoto-WM-Kalender: Wieder alles umgeworfen

Von Markus Niegtsch
Weltmeister Mauno Hermunen in Sosnova

Weltmeister Mauno Hermunen in Sosnova

Unmittelbar vor dem Supermoto-WM-Auftakt am Wochenende in Rivesaltes haben FIM und BPROM die dritte Kalender-Variante für 2014 veröffentlicht.

Von den ursprünglich neun Terminen sind noch sieben übrig. Start ist am Osterwochenende im südfranzösischen Rivesaltes, wo 2013 das WM-Finale stattfand. Die Absage von St. Wendel war bereits bekannt. Was überrascht, ist die Absage des WM-Laufs als auch des SMoN im bulgarischen Pleven, der auf St. Wendel folgen sollte. Bislang waren die Veranstaltungen in Bulgarien eine Bank und wurden mehrfach als beste Veranstaltungen des Jahres ausgezeichnet. Durchaus möglich, dass die lange Anreise verbunden mit hohen Kosten Grund für die Absage ist.

Der Lauf in Arad/Rumänien, der ursprünglich als Back-to-back-Rennen für die Rückreise von Bulgarien geplant war, ist jetzt der zweite WM-Lauf in diesem Jahr. Danach bleibt es mit den Rennen im tschechischen Sosnova und italienischen Cremona vorläufig wie geplant.

Ende Juli, am ursprünglichen Estland-Termin, findet nun voraussichtlich ein Lauf im belgischen Zolder statt, der jedoch noch bestätigt werden muss. Dafür rückt das Estland-Rennen auf den Platz des Brasilien-GP Ende August. Statt wie 2013 in Ahrensburg, soll nun in Tabasalu in unmittelbarer Nähe der estnischen Hauptstadt Tallinn gefahren werden. Der großangekündigte Brasilien-GP entfällt.

Das ursprünglich für Trient geplante WM-Finale wird um eine Woche nach hinten verschoben. Dazu kehrt die Supermoto-WM nach einem Jahr Pause ins kroatische Rijeka zurück.

Das SMON soll nach wie vor am 12. Oktober stattfinden. Laut FIM-Pressemitteilung ist die Veranstaltung gecancelt und BPROM auf der Suche nach Ersatz. Von den inklusive SMoN ursprünglich zehn geplanten Veranstaltungen finden nach aktuellem FIM-Kalender lediglich drei am geplanten Termin und Ort statt.

Termine Supermoto-WM 2014:

20. April Rivesaltes/Frankreich
18. Mai Arad/Rumänien
15. Juni Sosnova/Tschechien
6. Juli Cremona/Italien
20. Juli Zolder (tbc)/Belgien
31. August Tabasalu/Estland
21. September Rijeka/Kroatien

Supermoto der Nationen:

12. Oktober noch offen

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr.. 31.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 23:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa.. 01.06., 00:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa.. 01.06., 00:35, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa.. 01.06., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 03:30, DF1
    The Speedgang
  • Sa.. 01.06., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Sa.. 01.06., 04:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 07:15, Motorvision TV
    Super Cars
» zum TV-Programm
6