Formel 1: Christian Horner zum Aus von Perez

Pfiffige Idee von Honda: Vorteil dank Flügelverzicht

Von Rolf Lüthi
Das Flügelwerk an den Verkleidungen der MotoGP- und Superbike-Rennmaschinen ist aerodynamisch wirksam, doch schön sieht anders aus. Ein Patent von Honda zeigt einen alternativen Weg.

Die seitlich an den Verkleidungen angebrachten Winglets und die teilweise mächtigen Frontflügel an den MotoGP-Rennern und Superbikes bringen Anpressdruck aufs Vorderrad, sie verringern die Wheelie-Tendenz und verbessern die Stabilität. Doch sie erhöhen durch die Vergrößerung der Stirnfläche und die Umlenkung des Luftstroms auch den Luftwiderstand.

Honda hat sich eine Lösung patentieren lassen, mit der die aerodynamischen Bauteile ins Innere der Frontverkleidung verlegt werden. Die Patentzeichnungen zeigen ein Motorrad, in dem man die 2024er CBR1000RR-R SP Fireblade erkennen könnte. In der Verkleidungsfront sind zwei Öffnungen eingelassen: Diese münden nicht in die Airbox, sondern umströmen ein flügelförmiges Bauteil, das den Luftstrom über die Schultern des Fahrers (in Rennhaltung) lenkt, gleichzeitig Abtrieb erzeugt und damit die Vorderradlast erhöht. Eine solche Lösung vergrößert die Stirnfläche nicht.

Honda will so Abtrieb aufs Vorderrad erzeugen, ohne dass der Luftwiderstand über Gebühr ansteigt. Wenn das gelingt, hat der größte Motorradhersteller gegenüber der Konkurrenz entscheidende Vorteile: Trotz vergleichbarem Abtrieb an der Front bessere Höchstgeschwindigkeit, etwas bessere Beschleunigung und weniger Treibstoff-Verbrauch. Weiter sollen dem Fahrer durch geschickte Lenkung der Luftströme über und durch die Verkleidung störende Luftwirbel erspart werden.

Neben diesen rationalen Argumenten empfinden viele Motorradfahrer das Flügelwerk an den modernen MotoGP-Maschinen und Superbikes als ästhetisch grauenhaft und würden darum nie ein Motorrad kaufen, aus dessen Verkleidung Winglets und Flaps herausragen. Diese potenziellen Kunden dürfte dieses Honda-Patent nur schon aus rein optischen Gründen interessieren.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr.. 31.05., 17:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 18:20, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
  • Fr.. 31.05., 18:45, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Fr.. 31.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr.. 31.05., 20:55, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • Fr.. 31.05., 21:00, DF1
    The Speedgang
  • Fr.. 31.05., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 21:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr.. 31.05., 22:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr.. 31.05., 22:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
9