Formel 1: Christian Horner zum Aus von Perez

Superbike-WM 2024: Wo sie im TV & Stream zu sehen ist

Von Ivo Schützbach
Gratis ist von der Superbike-WM 2024 nicht viel zu sehen

Gratis ist von der Superbike-WM 2024 nicht viel zu sehen

Der österreichische Privatsender ServusTV wird den Sendebetrieb in Deutschland zum Jahresende 2023 einstellen, das hat auch Auswirkungen auf die Übertragungen der Superbike-WM.

Jahrelang konnten die Motorsportfans in Deutschland und Österreich die MotoGP- und Superbike-WM auf dem Privatsender ServusTV umfangreich, live, gratis und in HD verfolgen. Doch zum Ende des Jahres zieht sich die zum Red Bull Media House gehörende Sendeanstalt aus Deutschland zurück.

Nach langem Hin und Her haben Promoter Dorna Sports und Sky Deutschland einen langfristigen Vertrag bezüglich der MotoGP-Live-TV-Rechte abgeschlossen, sie gelten für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bitter für die Fans: Sky gibt es nur im Pay-TV.

In Österreich werden die MotoGP-Rennen auch weiterhin gratis bei ServusTV zu sehen sein, in der Schweiz bei SRF. Eventuell wird auch in Deutschland noch ein namhafter Free-TV-Partner gefunden, der die Rennen zeigt – allerdings nur als Zusammenfassung und zeitversetzt am Montag.

Um die Superbike-WM 2024 live zu verfolgen, haben die Fans in Deutschland verschiedene Möglichkeiten.

Der zu Discovery gehörende Sportsender Eurosport hat mit der Dorna einen Vertrag bis Ende 2025. Eurosport überträgt die Superbike-WM und ihre Rahmenklassen in 32 Ländern, in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf nicht-exklusiver Basis.

Während Eurosport 1 über Kabel, Satellit und Stream gratis zu empfangen ist, gibt es Eurosport 2 nur im Pay-TV und ist in Paketen von Discovery+, DAZN, Sky oder Joyn enthalten.

Die umfangreichste Berichterstattung liefert die Dorna selbst über die eigene Website worldsbk.com mit dem Videopass-Stream, Anbieter von IPTV sind ebenfalls eine Option.

Gratis wird es SBK neben Eurosport 1, wo die Rennen nur teilweise übertragen werden, in Deutschland nur im Stream von ServusTV geben. Dafür muss lediglich die App ServusTV on auf dem Fernseher installiert werden, wie es die Kunden auch mit Netflix, Amazon oder Disney machen.

Sämtliche Streams können natürlich auch über den Browser auf dem Notebook, Desktop-Computer oder am Tablet angeschaut werden.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr.. 31.05., 20:55, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • Fr.. 31.05., 21:00, DF1
    The Speedgang
  • Fr.. 31.05., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 21:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr.. 31.05., 22:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr.. 31.05., 22:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr.. 31.05., 23:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr.. 31.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 23:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa.. 01.06., 00:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
5