Formel 1: Christian Horner zum Aus von Perez

Brad Keselowski trotzt den Schmerzen

Von Dennis Grübner
Zweiter Saisonerfolg für Brad Keselowski

Zweiter Saisonerfolg für Brad Keselowski

Nur wenige Tage nach seinem Testunfall auf der Road Atlanta sicherte sich Brad Keselowski seinen zweiten Saisonsieg in der Sprint Cup Series auf dem Pocono Raceway. Regen sorgt für Verzögerung.

Am Mittwoch setzte Brad Keselowski sein Dienstauto bei einer Testfahrt auf der Road Atlanta bei knapp 160 Km/h in eine Mauer und zog sich dabei einige Verletzungen zu. Wenige Tage später steht er in Pocono in der Victory Lane und kann seinen zweiten Saisonsieg und den näher rückenden Einzug in den Chase feiern.

In den letzten Runden des Rennens hielt er dem Druck Kyle Buschs erfolgreich stand und gewann mit 0,791 Sekunden Vorsprung. Teamkollege Kurt Busch belegte Platz 3 vor Jimmie Johnson. Busch und Johnson lieferten sich nach der Zieldurchfahrt ein Wortgefecht, in dem beide noch einmal die letzte Runde rekapitulierten. Johnson griff Busch an, nachdem er zuvor lange Zeit knapp hinter ihm klebte. Ausgangs Kurve 1 gerieten die beiden mehrfach seitlich aneinander und Busch konnte sich noch einmal knapp retten. Während dieser das Geschehene als hart aber normal ansah, fühlte sich Johnson um den dritten Platz gebracht. Es war nicht das erste Mal, dass die beiden aneinandergerieten.

Brad Keselowski legte den Grundstein für seinen Sieg kurz nach einer fast zweistündigen Regenunterbrechung in der zweiten Rennhälfte. Nach 123 von 200 Runden musste das 500-Meilen-Rennen komplett unterbrochen werden. Kurz vor dieser Unterbrechung hatten bereits alle Fahrzeuge Boxenstopps absolviert. Als es dann um kurz nach 17.00 Uhr Ortszeit weiterging, entschied man sich bei beiden Penske-Teams dafür, nicht noch einmal in die Box zu kommen. Keselowski erbte die Führung, Busch war zunächst Zweiter, konnte seinen Teamkollegen aber umgehend überholen.

Eine weitere Gelbphase in Runde 180, ausgelöst durch einen Zusammenstoss Kasey Kahnes und Juan Pablo Montoyas, ermöglichte Keselowski dann den entscheidenden Angriff zu setzen. Beim folgenden Neustart zog er an Kyle Busch, der zwischenzeitlich in Führung gegangen war, vorbei. Bis zum Schluss hielt er den Gibbs-Piloten hinter sich.

In der Meisterschaft konnte sich Keselowski dadurch einen grossen Vorteil verschaffen. Als einziger Fahrer ausserhalb der Top 10 auf Gesamtrang 19 hat er nun 2 Rennsiege auf dem Konto und wäre sicher im Chase. Bei noch 5 ausstehenden Rennen stehen seine Chancen sehr gut.

Während sich an der Spitze nicht viel getan hat, rutscht Juan Pablo Montoya nach Platz 32 im Rennen immer weiter ab. Auf Platz 21 in der Tabelle ist ein Sieg am kommenden Wochenende in Watkins Glen Pflicht.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr.. 31.05., 20:55, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • Fr.. 31.05., 21:00, DF1
    The Speedgang
  • Fr.. 31.05., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 21:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr.. 31.05., 22:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr.. 31.05., 22:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr.. 31.05., 23:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr.. 31.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 23:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa.. 01.06., 00:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
5