MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

Jerez-Test: Fast hätte Rossi Lorenzo geschlagen!

Von Ivo Schützbach
Die Yamaha-Werksfahrer Jorge Lorenzo und Valentino Rossi deklassierten die Konkurrenz während des MotoGP-Tests in Jerez. Stefan Bradl wurde Zwölfter.

Jorge Lorenzo unterbot an seinem 28. Geburtstag seine Bestzeit vom Nachmittag eine Stunde vor Testende um 8/1000 sec und blieb damit an der Spitze. Zwei Minuten vor Schluss katapultierte sich sein Movistar-Yamaha-Teamkollege Valentino Rossi auf Rang 2 nach vorne, er war nur 0,042 sec langsamer als der GP-Sieger vom Sonntag.

Cal Crutchlow (CWM LCR Honda) als Dritter verliert bereits 0,306 sec.

Weltmeister Marc Márquez (5./Repsol Honda) fuhr trotz seines lädierten Fingers 31 Runden und war beinahe gleich schnell wie in seiner besten Rennrunde am Sonntag.

Stark präsentierte sich Suzuki-Werksfahrer Aleix Espargaró auf Rang 4. In 1:38,890 min war er eine halbe Sekunde schneller als tags zuvor im Rennen, was die Fortschritte mit der Elektronik und dem Chassis der GSX-RR unterstreicht.

Große Fortschritte gelangen auch Aprilia mit dem neuen Getriebe ohne Zugunterbrechung. Alvaro Bautista verbesserte sich gegenüber dem Renn-Sonntag um 0,8 sec, der Spitze kam er um 0,6 sec näher – Platz 11.

Einen Platz hinter dem Spanier landete Stefan Bradl (Athina Forward Yamaha) , der seine 1:39,887 min vom Mittag nicht steigern konnte.

Das Ducati-Werksteam mit Andrea Dovizioso und Andrea Iannone verzichtete, es wird stattdessen drei Tage in Mugello testen.

Die Zeiten vom MotoGP-Test in Jerez am 4. Mai 2015:

1. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, 1:38,508 min
2. Valentino Rossi (I), Yamaha, +0,042 sec
3. Cal Crutchlow (GB), Honda, +0,306
4. Aleix Espargaró (E), Suzuki, +0,382
5. Marc Márquez (E), Honda, +0,460
6. Bradley Smith (GB), Yamaha, +0,831
7. Yonny Hernandez (COL), Ducati +0,849
8. Scott Redding (GB), Honda, +0,862
9. Maverick Vinales (E), Suzuki, +0,967
10. Pol Espargaró (E), Yamaha, +1,146
11. Alvaro Bautista (E), Aprilia, +1,258
12. Stefan Bradl (D), Yamaha, +1,379
13. Danilo Petrucci (I), Ducati, +1,384
14. Nicky Hayden (USA), Honda, +1,401
15. Eugene Laverty (IRL), Honda, +1,593
16. Loris Baz (F), Yamaha, +1,678
17. Jack Miller (AUS), Honda, +1,740
18. Hector Barbera (E), Ducati, +1,752
19. Hiroshi Aoyama (J), Honda, +1,834
20. Karel Abraham (CZ), Honda, +2,146
21. Mike di Meglio (F), Ducati, +2,577
22. Marco Melandri (I), Aprilia, +3,317

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 02.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 03.06., 00:10, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo.. 03.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 01:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 02:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 03:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 04:15, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6