MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Moto3 Valencia: Abbruch nach Sturz und Feuer

Von Oliver Feldtweg
Marcos Ramirez beim GP von Valencia 2019

Marcos Ramirez beim GP von Valencia 2019

Der Moto3-WM-Lauf in Valencia wurde zuerst wegen eines Ölverlusts bei Aron Canet verschoben und dann in der dritten Runde abgebrochen.

Aron Canet aus dem Max Racing Team von Max Biaggi und Peter Öttl erlitt in der Besichtigungsrunde ca. 15 Minuten vor dem geplanten Moto3-Start um 11 Uhr einen Motorschaden an seiner KTM, er versprüht Öl in den Kurven 5 und 6, auf dem Sasaki stürzte. Canet musste ins Kiesbett brettern. Dadurch sanken seine Aussichten auf den zweiten WM-Rang. Der Start wurde auf 11.11 Uhr verschoben. Der Stand vor dem Finale nach 18 von 19 Rennen: 1. Dalla Porta 279. 2. Canet 190. 3. Arbolino 175. 4. Ramirez 174. 5. McPhee 156. 6. Antonelli 128. 7. Vietti 127. 8. Masia 121. 9. Suzuki 111. 10. Arenas 108.

Auf der Pole-Position stand eigentlich Andrea Migno (KTM) vor Ramirez, Masia, Canet, Garcia und Salac. An siebter Stelle folgte Dalla Porta vor Suzuki und Fenati. Canet musste nach der Reparatur aus der Boxengasse losfahren, weil er es nicht rechtzeitig in die Startaufstellung geschafft hatte.

In der ersten Runde stürzte KTM-Pilot Jaume Masia. Es führte Ramirez vor Garcia. Das Bike von Canet qualmt schon wieder.

1. Runde: Ramirez führt 1.1012 sec vor Migno, Garcia, Salac, Suzuki, Arbolino, Fernandez, Dalla Porta, Artigas, Fenati, Arenas und Lopez. 13. Rossi vor Tatay und McPhee. 16. Antonelli vor Alcoba, Vietti, Masaki, 20. Canet. 21. Nepa. 22. Can Öncü.

2. Runde: Ramirez führt 1.423 sec vor Suzuki und Migno. Antonelli, Foggia, Yurchenko, Alcoba und Tatay stürzen. Der Sturz wurde von Tatay ausgelöst. Foggia fliegt in hohem Bogen über das Motorrad von Tatay. Die KTM von Foggia reisst Yurchenko aus dem Sattel. Ein Bike fängt am Streckenrand Feuer.

Abbruch. Denn Dennis Foggia liegt verletzt neben der Strecke.

Alle gestürzten Fahrer sind bei Bewusstsein, meldet die Rennleitung.

Beim Re-Start gilt die Original-Startaufstellung, weil keine drei Runden absolviert worden waren. Die Distanz wird auf 15 Runden verkürzt, es kommt ein Quick-Re-Start-Prozedur zum Tragen. Die Boxengasse wird um 11.35 Uhr neu geöffnet.

Aufgrund der Verzögerung ergaben sich weitere Änderungen im Zeitplan: Das eigentlich für 12.20 Uhr geplante Moto2-Rennen wird erst um 12.50 Uhr gestartet, die Renndistanz wurde auf 16 Runden verkürzt. Das MotoGP-Finale findet hingegen wie geplant um 14 Uhr statt.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 17:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa.. 01.06., 18:20, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa.. 01.06., 19:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa.. 01.06., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa.. 01.06., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa.. 01.06., 20:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 20:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Sa.. 01.06., 22:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa.. 01.06., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Sa.. 01.06., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
» zum TV-Programm
5