MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

F3-EM: Live-Stream, TV-Zeiten und News auf YouTube

Von Vanessa Georgoulas
Die Formel-3-Europameisterschaft wartet schon für das kommende Rennwochenende auf dem Hungaroring erstmals mit exklusiven News-Clips auf. Sämtliche Läufe werden im Live-Stream gezeigt.

Gleich drei Highlight-Clips der Rennen (je ein Clip pro Lauf) mit einer Länge von jeweils 1:30 Minuten stellen die Rechteverwalter der Formel-3-EM lizenzfrei für interessierte TV-Sender zur Verfügung. Zusätzlich zur umfangreichen TV-Präsenz der Nachwuchsserie in 212 Ländern und Regionen können Motorsportfans auf der ganzen Welt alle Rennen auf der offiziellen Homepage (HIER) im Live-Stream mit englischem Kommentar verfolgen.

Im Anschluss sind die Rennen sowie eine Wochenendzusammenfassung auf dem offiziellen YouTube-Kanal (HIER) zu sehen. Ausserdem wird auf Europas grösstem Sportsender Eurosport jeweils am Dienstagabend (Sendezeiten variieren) nach dem Rennwochenende einen exklusiven Blick hinter die Kulissen gewährt. Auch dieses Magazin wird anschliessend auf dem YouTube-Kanal bereitgestellt.

«Ohne Zweifel werden die Fahrer der Formel-3-EM in Zukunft für Furore sorgen», sagte schon Jean Todt, Präsident des Automobilweltverbands FIA, der sich beim diesjährigen Grand Prix de Pau höchstpersönlich vom Können seiner Schützlinge überzeugen konnte.

Die Formel 3 gilt seit Jahrzehnten als ideales Sprungbrett in die Formel 1. Die späteren Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel, Jenson Button, Lewis Hamilton, Michael Schumacher, Mika Häkkinen, Jacques Villeneuve, Damon Hill, Alain Prost, Nigel Mansell, Nelson Piquet und Ayrton Senna, um nur einige Beispiele zu nennen, stiegen über die Formel 3 in die Königsklasse des Motorsports auf.

Ganze 18 von 22 aktuellen Formel-1-Fahrern lernten ihr Handwerk in der Formel 3. Zuletzt schaffte der Russe Daniil Kvyat als Einsatzfahrer für Toro Rosso den Sprung in die Königsklasse.

Beim ersten Auftritt der F3-EM auf dem Hungaroring können die ehrgeizigen Nachwuchspiloten schon einmal Formel-1-Luft schnuppern. Auf dem Traditionskurs, auf dem die Königsklasse 1986 zum ersten Mal in einem kommunistischen Land Rennen austrug, bietet sich ihnen am kommenden Wochenende gleich dreimal die Chance auf wertvolle Punkte in der Meisterschaft und der neu eingeführten Rookie-Wertung.

Das erste Rennen in Ungarn startet am Samstag um 11:10 Uhr, Rennen 2 und 3 folgen am Sonntag um 10:50 Uhr und 16:50 Uhr (alle Zeiten sind Ortszeiten). Deutsche Fans können die Formel-3-EM sogar vor dem Fernsehbildschirm verfolgen: TV Partner n-tv überträgt Rennen 1 und Rennen 2 in voller Länge.

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 03.06., 00:10, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo.. 03.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 01:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 02:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 03:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 04:15, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
5