MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Kimi Räikkönen: Zweijahres-Vertrag bei Ferrari!

Von Mathias Brunner
Kimi Räikkönen: So werden wir ihn wiedersehen

Kimi Räikkönen: So werden wir ihn wiedersehen

Jetzt ist es offiziell: Kimi Räikkönen kehrt zu Ferrari zurück. Damit setzt der berühmteste Rennstall der Welt erstmals seit 1953 zwei Weltmeister ein.

Kimi Räikkönen fährt also 2014 an der Seite von Fernando Alonso für Ferrari – der Weltmeister von 2007 hat einen Zweijahresvertrag unterzeichnet. Damit bilden der Finne und der Spanier nicht nur das erfolgreichste Fahrerduo (52 GP-Siege), sie schlagen auch eine Brücke in die Steinzeit des Motorsports. Denn da mussten selbst die Statistiker angestrengt nachdenken: Wann trat die Scuderia Ferrari letztmals mit zwei Piloten an, die bereits einen WM-Titel errungen hatten? Antwort: im Jahre 1953 – mit Giuseppe Farina (1950 erster Formel-1-Weltmeister überhaupt, auf Alfa Romeo) und mit Alberto Ascari (F1-Champion 1952). In gleichen Jahr 1953 fuhren auch noch Luigi Villoresi, Mike Hawthorn, Umberto Maglioli und Piero Carini für Ferrari. Die WM verlief für die Roten erfolgreich: Ascari holte sich seinen zweiten Titel, Farina wurde hinter Maserati-Fahrer Juan-Manuel Fangio WM-Dritter, Hawthorn und Villoresi folgten auf den Rängen 5 und 6!

Dass gestandene GP-Sieger zu Ferrari zurückkehren, ist auch nichts Neues: Asse wie Mario Andretti, Clay Regazzoni, Gerhard Berger oder Jacky Ickx haben das in der Vergangenheit auch getan.

Kimi Räikkönen erinnert sich gerne an Ferrari: Er fuhr von 2007 bis 2009 für den Rennstall aus Maranello, im ersten Jahr gewann er nicht nur seinen ersten Grand Prix in Rot (in Australien), er erobert am Schluss des Jahres auch den WM-Titel.

Insgesamt bestritt der Finne für Ferrari 52 Grands Prix, 35 Mal davon fuhr er in die Punkte, 26 Mal stand er auf dem Siegerpodest (davon alleine 12 Mal im ersten Jahr), 9 Mal gewann er.

Ironischerweise fährt Kimi nun an der Seite jenes Mannes, für den er Ende 2009 Platz machen musste: Fernando Alonso. Ferrari holte den Spanier, bezahlte Kimi für 2010 aus, der wechselte in den Rallye-Sport.

Kimi Räikkönen ist der erste Ferrari-Pilot seit Gerhard Berger, der zu Scuderia zurückkehrt: Der Tiroler fuhr von 1987 bis 1989 sowie von 1993 bis 1995 für Ferrari.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 02.06., 00:05, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So.. 02.06., 00:15, Spiegel TV Wissen
    Gründerköpfe
  • So.. 02.06., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So.. 02.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So.. 02.06., 03:20, Motorvision TV
    NZ Speedway Championship
  • So.. 02.06., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So.. 02.06., 05:00, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
  • So.. 02.06., 05:05, Motorvision TV
    Goodwood
  • So.. 02.06., 06:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So.. 02.06., 06:30, Spiegel TV Wissen
    Gründerköpfe
» zum TV-Programm
7