Formel 1: Christian Horner zum Aus von Perez

Oscar Piastri dementiert Alpine-Beförderung

Von Vanessa Georgoulas
Oscar Piastri hat den Vertragsabschluss mit Alpine dementiert

Oscar Piastri hat den Vertragsabschluss mit Alpine dementiert

Alpine hat verkündet, dass Reservefahrer Oscar Piastri nach der laufenden Saison befördert wird und das Cockpit von Fernando Alonso übernehmen darf. Der 21-Jährige aus Melbourne will davon aber nichts wissen.

Das Alpine-Team hat wenig überraschend den talentierten Nachwuchspiloten Oscar Piastri auserkoren, um den Platz von Fernando Alonso einzunehmen, wenn der zweifache Weltmeister nach der laufenden Saison zum Aston Martin Team wechseln wird, um die Nachfolge von Sebastian Vettel anzutreten.

Piastri gehört seit seinem Titelgewinn im Formel Renault Eurocup in der Saison 2019 zum Nachwuchskader des französischen Werksteams. Der 21-Jährige hat im darauffolgenden Jahr die Formel 3 für sich entschieden und 2021 den Gesamtsieg in der Formel 2 nachgelegt. Damit schaffte er drei Titelgewinne in Folge.

In diesem Jahr absolviert der Rennfahrer aus Melbourne ein intensives Test- und Trainingsprogramm und bekleidet auch die Rolle des Reservisten für Alpine. Teamchef Otmar Szafnauer weiss: «Oscar ist ein grosses und seltenes Talent. Durch unsere Zusammenarbeit in den letzten vier Jahren haben wir gesehen, wie er sich entwickelt hat und zu einem Fahrer gereift ist, der mehr als fähig ist, den Schritt in die Formel 1 zu machen.»

Doch Piastri hat den Vertragsabschluss mit Alpine in den sozialen Medien dementiert. Der schnelle Australier schreibt: «Ich habe erfahren, dass Alpine F1 ohne meine Zustimmung am späten Nachmittag eine Pressemitteilung herausgegeben hat, dass ich nächstes Jahr für sie fahren werde.»

«Das ist falsch und ich habe keinen Vertrag mit Alpine für 2023 unterschrieben. Ich werde nächstes Jahr nicht für Alpine fahren», stellt er klar. Das Alpine-Team hat noch nicht auf das Dementi von Piastri reagiert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr.. 31.05., 09:20, hr-fernsehen
    Tobis Städtetrip
  • Fr.. 31.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 10:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr.. 31.05., 14:10, Motorvision TV
    Formula E Street Racers
  • Fr.. 31.05., 15:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr.. 31.05., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr.. 31.05., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 31.05., 17:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6