MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

Daniel Ricciardo: «Dadurch bin ich reifer geworden»

Von Otto Zuber
Daniel Ricciardo

Daniel Ricciardo

Daniel Ricciardo konnte erst nach dem Saisonende 2021 wieder zu seiner Familie nach Australien reisen. Das hat seinen persönlichen Reifeprozess vorangetrieben, ist er sich sicher.

Die strikten Corona-Massnahmen von Australien hatten zur Folge, dass Daniel Ricciardo erst nach dem Saisonende 2021 nachhause reisen konnte. Der McLaren-Pilot musste sich mehr als ein Jahr in Geduld üben, und lernte dabei auch neue Dinge schätzen, wie er zum Jahresende bei «Speedcafe.com» verriet.

«Bereits als ich von Red Bull Racing zu Renault wechselte, konnte ich in meiner persönlichen Entwicklung weiterkommen. Aber im letzten Jahr war der Schritt noch grösser, und das lag an zwei Faktoren», erzählte der 32-Jährige aus Perth.

«Einerseits waren da die Herausforderungen mit dem Auto, die ich meistern musste, andererseits lag es auch an der langen Zeit, die ich nicht zuhause war», zählte der achtfache GP-Sieger auf. «Man ist einfach nicht mehr an die heimischen Annehmlichkeiten oder das familiäre Umfeld gewöhnt», fuhr er fort.

«Ich glaube, wenn man zu Hause lebt, nimmt man das manchmal gar nicht so richtig wahr, weil man es immer vor Augen hat. Aber als ich Australien verlassen habe und von meiner Familie weggezogen bin, machte es sich natürlich bemerkbar. Dass ich sie nun so lange nicht sehen konnte, hat das Ganze noch verschärft. Ich habe dadurch definitiv gelernt, auch andere Dinge neben dem Motorsport zu schätzen. Ich denke, dadurch bin ich reifer geworden», erklärte der WM-Achte.

Fahrzeugpräsentationen

9. Februar: Red Bull Racing
10. Februar: Aston Martin
11. Februar: McLaren
14. Februar: AlphaTauri
17. Februar: Ferrari
18. Februar: Mercedes
21. Februar: Alpine
27. Februar: Alfa Romeo

Wintertestfahrten

23.–25. Februar: Barcelona, Spanien
10.–12. März: Sakhir, Bahrain

Geplante Formel-1-WM 2022

20. März: Sakhir, Bahrain
27. März: Dschidda, Saudi-Arabien
10. April: Melbourne, Australien
24. April: Imola, Italien
8. Mai: Miami, USA
22. Mai: Barcelona, Spanien
29. Mai: Monte Carlo, Monaco
12. Juni: Baku, Aserbaidschan
19. Juni: Montreal, Kanada
3. Juli: Silverstone, Grossbritannien
10. Juli: Spielberg, Österreich
24. Juli: Le Castellet, Frankreich
31. Juli: Budapest, Ungarn
28. August: Spa-Francorchamps, Belgien
04. September: Zandvoort, Niederlande
11. September: Monza, Italien
25. September: Sotschi, Russland
2. Oktober: Singapur
9. Oktober: Suzuka, Japan
23. Oktober: Austin, USA
30. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
13. November: São Paulo, Brasilien
20. November: Yas Marina, Abu Dhabi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 02.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 03.06., 00:10, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo.. 03.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 01:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 02:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 03:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 04:15, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
5