MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

Schumacher und Co.: Letzte Formel-3-Tests in Misano

Von Otto Zuber
Mick Schumacher

Mick Schumacher

Nachdem Teams und Fahrer der Formel-3-Europameisterschaft im März insgesamt vier Testtage absolvierten, führt sie ihre Reise nun nach Misano.

Auf dem 4,2 Kilometer langen Misano World Circuit Marco Simoncelli an der italienischen Adriaküste finden am 10. und 11. April die letzten Vorbereitungen statt, bevor die Saison Mitte Mai im südfranzösischen Pau beginnt. Ende August kehren die Nachwuchstalente dann für die Meisterschaftsläufe 19 bis 21 der FIA Formel-3-Europameisterschaft noch einmal zurück nach Misano.

Die italienische Rennstrecke von Misano steht zum ersten Mal im Kalender der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Sie wurde 1972 mit 3,488 Kilometern Streckenlänge in Betrieb genommen, bevor sie nach mehreren Umbauten nunmehr eine Länge von 4,2 Kilometern, verteilt auf insgesamt 16 Kurven, aufweist. Mit den zwei offiziellen Testtagen haben die Piloten nun die Möglichkeit, sich und ihre Fahrzeuge optimal auf die für die FIA Formel-3-Europameisterschaft neue Piste einzustellen.

An zwei der bisherigen vier Pre-Season-Tests 2018 gelang Mick Schumacher (PREMA Theodore Racing) die schnellste Runde, einmal fand sich Alex Palou (Hitech Grand Prix) an der Spitze der Tageswertung wieder und einmal belegte Daniel Ticktum (Motopark) Platz eins des Klassements.

Dass sich drei Fahrer aus drei unterschiedlichen Teams mindestens einmal Rang eins sichern konnten, deutet schon jetzt auf eine ausgeglichene und spannende Saison hin.

Vier Nachwuchspiloten schafften an allen Testtagen den Sprung in die Top Ten: der Deutsche Mick Schumacher, der Spanier Alex Palou sowie die beiden Rookies Sacha Fenestraz (Carlin) aus Frankreich und Enaam Ahmed (Hitech Grand Prix) aus Großbritannien.

Schumacher, der in der vergangenen Saison in der FIA Formel-3-Europameisterschaft debütierte und in Monza seinen ersten Podestplatz feierte, war an keinem Tag schlechter als Rang vier und lieferte damit über die vier Tests betrachtet das beste Gesamtergebnisse aller 24 Talente ab.

Der erste Testtag von Misano (Dienstag, den 10. April) beginnt um 10.00 Uhr und endet um 16.50 Uhr; am zweiten Tag (Mittwoch, den 11. April) dürfen die Piloten ab 09.00 Uhr die Strecke befahren, bevor die Motoren um 15.50 Uhr wieder ruhen. Auch von diesen Testfahrten wird auf der offiziellen Website der FIA Formel-3-Europameisterschaft (www.fiaf3europe.com) wieder ein Live-Timing angeboten.

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 03.06., 00:10, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo.. 03.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo.. 03.06., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 01:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 02:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 03:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 04:15, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 07:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
5