Formel 1: Christian Horner zum Aus von Perez

24H Le Mans: Kawasaki vor Yamaha, Honda und Suzuki

Von Helmut Ohner
SRC Kawasaki kann Startplatz 1 knapp verteidigen

SRC Kawasaki kann Startplatz 1 knapp verteidigen

Mit SRC Kawasaki, Monster Energy Yamaha YART, Honda Racing, Suzuki Endurance und BMW Motorrad France Penz13.com setzten sich die Favoriten im Training für den Auftakt zur Langstrecken-Weltmeisterschaft in Le Mans durch.

Gregory Leblanc, Matthieu Lagrive und Fabien Foret werden morgen um 15.00 Uhr die 38. Auflage des 24-Stunden-Rennens in Le Mans von der besten Startposition aufnehmen. Auch in der zweiten Zeittrainingssitzung war das französische Trio von SRC Kawasaki nicht zu schlagen, vor allem auch deswegen, weil sich Leblanc gegenüber dem Vortag steigern konnte.

Auch eine neue Rekordrunde für Endurance-Motorräder (1.36,578) von Sheridan Morais und die deutliche Verbesserung gegenüber dem ersten Qualifying von seinen Teamkollegen Max Neukirchner und Ivan Silva halfen nicht, die Mannschaft von Monster Energy Yamaha YART musste sich mit 0,015 Sekunden Rückstand mit dem zweiten Rang zufriedengeben.

Honda Racing mit den drei Franzosen Julien Da Costa, Sébastien Gimbert und Freddy Foray konnte den dritten Platz in der Startaufstellung mit Ach und Krach gegenüber einer stark verbesserten Equipe von Suzuki Endurance (Vincent Philippe, Anthony Delhalle, Etienne Masson) verteidigen.

Auf Platz 5 folgte das Team von BMW Motorrad France Penz13.com. Gareth Jones, der für den verletzten Bastien Mackels als Ersatz nominiert wurde, und Pedro Vallcaneras konnten mit dem Tempo ihres Teamleaders Markus Reiterberger nicht ganz mithalten. Der Deutsche gelang die zweitbeste Zeit des kombinierten Trainings.

Eine solide Leistung zeigten Horst Saiger, Roman Stamm und Daniel Sutter. Das Bolliger-Switzerland-Trio etablierte sich einmal mehr als Zehnter mitten in der Weltelite.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr.. 31.05., 21:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr.. 31.05., 22:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr.. 31.05., 22:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr.. 31.05., 23:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr.. 31.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 23:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa.. 01.06., 00:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa.. 01.06., 00:35, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa.. 01.06., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 03:30, DF1
    The Speedgang
» zum TV-Programm
9