MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Gardners Crew-Chief: «Schrötter ein großes Kaliber»

Von Jordi Gutiérrez
Für SPEEDWEEK.com verglich Remy Gardners Crew-Chief Nicolas Reynier den Weltmeistersohn mit ehemaligen Tech3-Fahrern wie Marcel Schrötter und Isaac Viñales.

Remy Gardner wird 2017 von Crew-Chief Nicolas Reynier betreut, der 2014 und 2015 mit Marcel Schrötter im Moto2-Team von Tech3 zusammengearbeitet hat. Beim Valencia-Test mit der Mistral 610 des Tech3-Teams belegte Gardner mit 1,738 sec Rückstand auf die Bestzeit von Takaaki Nakagami Platz 8 der Moto2-Zeitenliste. Auf seinen Tech3-Teamkollegen Xavi Vierge, der den zweiten Rang belegt hat, büßte Gardner 0,709 sec ein.

Wie arbeitet Gardner im Vergleich zu den Tech3-Piloten, mit denen du bisher zusammengearbeitet hast? «Ganz sicher ist Marcel Schrötter einer der Fahrer, für die ich sehr viel Respekt habe. Er reagierte wie Remy sehr sensibel auf Änderungen. Remy ist vielleicht sogar noch etwas sensibler. Die Erfahrungen, die ich mit Marcel gesammelt habe, sind für Remy sehr nützlich. Sie brauchen nicht dasselbe Setting und haben nicht den gleichen Fahrstil, aber trotzdem ist es hilfreich», versichert Reynier.

«Isaac [Viñales], den ich im letzten Jahr betreut habe, hat nicht so feinfühlig auf Änderungen reagiert. Er hatte viel größere Probleme zu erklären, was mit der Maschine nicht stimmt. Er konnte klar machen, dass er unzufrieden ist, aber nicht genau ausdrücken, was das Problem eigentlich ist und ob eine Veränderung am Bike eine Verbesserung bringt oder nicht und warum. Das machte es uns viel schwieriger. Also kann ich die Erfahrung aus dem letzten Jahr nicht wirklich nutzen. Doch das Wissen, das wir 2014 und 2015 durch Marcel erlangten, hilft uns sehr weiter. Marcel ist definitiv ein großes Kaliber», lobte Reynier den Deutschen, der 2017 für das Team Dynavolt Intact GP antreten wird.

An Weltmeistersohn Gardner hat Reynier 2017 hohe Erwartungen. Mit der Mistral 610 des Tech3-Teams soll er 2017 in die Top-10 vorrücken. Der 18-jährige Gardner ersetzte 2016 seit dem Barcelona-GP im Tasca-Team den entlassenen Alessandro Tonucci. Mit der Kalex konnte er dreimal punkten: Platz 15 in Barcelona, Rang 12 auf dem Sachsenring und Platz 13 in Sepang.

Die bisherigen Resultate des Tech3-Teams in der mittleren Klasse:

2010 - Yuki Takahashi – 12. – 86 Punkte
2010 - Raffaele De Rosa – 27. – 15 Punkte
2011 - Bradley Smith – 7. – 121 Punkte
2011 - Mike Di Meglio – 23. – 30 Punkte
2011 - Xavier Simeon – 26. – 23 Punkte
2012 - Bradley Smith – 9. – 109 Punkte
2012 - Xavier Simeon – 22. – 21 Punkte
2013 - Danny Kent – 22. – 15 Punkte
2013 - Louis Rossi – 25. – 4 Punkte
2014 - Marcel Schrötter – 10. – 80 Punkte
2014 - Ricky Cardus – 18. - 45 Punkte
2015 - Marcel Schrötter – 20. – 32 Punkte
2015 - Xavi Vierge (ab Indianapolis) – 0 Punkte
2016 - Isaac Viñales – 24. – 19 Punkte
2016 - Xavi Vierge – 20. – 37 Punkte

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa.. 01.06., 12:40, DF1
    Moto3/Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:50, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa.. 01.06., 13:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa.. 01.06., 13:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, RTL Nitro
    Top Gear
» zum TV-Programm
5