Formel 1: Christian Horner zum Aus von Perez

Die türkische Toyota-Offensive auf die Tabellenspitze

Von Toni Hoffmann
Nach dem Dreifach-Sieg in Deutschland startet das Toyota-Trio erhobenen Hauptes bei der elften Station zur Rallye-Weltmeisterschaft in der Türkei, mit der Wiederholung des Doppelsieges 2018 zurück an die WM-Spitze.

Die Toyota-Mannschaft um Tommi Mäkinen bestimmt die zweite Hälfte der Rallye-Königsklasse. Sieg mit Ott Tänak und Rang drei für Jari-Matti Latvala in Finnland, dann der erste Dreifach-Sieg in Deutschland, das sind die Visitenkarten für viertletzten WM-Lauf auf den rauen Schotterpisten in der Türkei. Als eine weitere Empfehlung auf den sechsten Saisonsieg kann Toyota den letztjährigen Doppelerfolg mit Tänak und Latvala vorweisen. Toyota ist mit dem erfolgreichen Trio und den Yaris WRC für die Schotterschlacht um den Ferienort Marmaris an der Mittelmeerküste bestens gerüstet.

In der Herstellerwertung liegt der Titelverteidiger Toyota nur noch acht Punkte hinter dem Tabellenführer Hyundai. Ein sechster Saisonsieg könnte Toyota wieder in Führung bringen. Bei der Fahrern führt Ott Tänak klar mit 205 Punkten und 33 Zähler vor Thierry Neuville (Hyundai).

Ein wichtiges Kriterium der Rallye Türkei, die im letzten Jahr wieder in den WM-Kalender aufgenommen wurde, sind neben den harten Schotterpisten auch die hohen Temperaturen. Die Kühlung der Motoren, des Getriebes und der Bremsen wird durch die relativ niedrigen Geschwindigkeiten erschwert. Die Vermeidung von Problemen für ein gutes Ergebnis kann wichtiger sein als die Geschwindigkeit.

Tommi Mäkinen (Teamchef): «Das Vertrauen in die Mannschaft ist im Moment nach unserem unglaublichen Ergebnis in Deutschland sehr hoch, aber wir wissen, dass die Rallye Türkei eine ganz andere Herausforderung sein wird. Es ist die Art von Rallye, bei der man schlau sein muss: Letztes Jahr waren wir schlau und konnten ein großartiges Resultat erzielen. Natürlich werden wir versuchen, das zu wiederholen, aber es wird nicht einfach sein. Ein Auto zu haben, das diesen Bedingungen gewachsen ist, ist sehr wichtig, und wir möchten auch dort ein bisschen mehr Leistung bringen. Daran haben wir in unseren Vorbereitungen hart gearbeitet.»

Ott Tänak: «Unser Ziel wird es sein, in der Türkei erneut zu gewinnen, aber wir haben letztes Jahr gesehen, dass es eine sehr schwere Rallye ist. Wir konnten den Sieg erringen und als Team einen Doppelsieg feiern, aber das lag auch daran, weil wir klug waren und unser Tempo dort nicht so stark war. Die Strecken können sehr rau sein, daher geht es bei der Herangehensweise hauptsächlich darum, Probleme zu vermeiden. Wir möchten auch in diesem Jahr eine bessere Leistung erzielen, und das Team hat hart daran gearbeitet. Sicherlich ist die Motivation im Team nach unseren Ergebnissen in Finnland und Deutschland hoch, weil es zeigt, dass sich unsere harte Arbeit auszahlt.»

Jari-Matti Latvala: «Die Rallye Türkei ist das härteste Ereignis des Jahres. In vielerlei Hinsicht geht es ums Überleben: Im vergangenen Jahr hatten viele unserer Rivalen Probleme, und obwohl wir nicht die schnellsten waren, fuhren wir vernünftig und das brachte uns einen großartiges Doppelsieg für das Team. Dieses Jahr erwarte ich, dass die Straßen in einem besseren Zustand sind, aber es wird weiterhin notwendig sein, auf das Auto aufzupassen. Vor Deutschland waren wir in Griechenland, um für die rauen Bedingungen in der Türkei zu testen und das Auto auf diesem Untergrund weiter zu verbessern.»

Kris Meeke: «Die Rallye Türkei wird für mich eine neue Erfahrung sein. Nach dem, was ich aus der Ferne sehen konnte und was die anderen Fahrer gesagt haben, waren die Prüfungen dort im letzten Jahr unglaublich rau. Ich werde abwarten müssen, wie es während der Rallye aussieht, um meine eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen. Ohne diese Erfahrung aus dem letzten Jahr wird es für mich vielleicht etwas schwieriger, aber es ist so. Ich werde in Bezug auf das Ergebnis kein bestimmtes Ziel verfolgen, aber vielleicht könnte mir diese Vorgehensweise bis ins in die Hände spielen.»

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr.. 31.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 31.05., 23:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa.. 01.06., 00:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa.. 01.06., 00:35, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa.. 01.06., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 03:30, DF1
    The Speedgang
  • Sa.. 01.06., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Sa.. 01.06., 04:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 07:15, Motorvision TV
    Super Cars
» zum TV-Programm
5