MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Pay TV: Quoten-Einbruch in Italien und Spanien!

Von Sharleena Wirsing
Die Rennen aus Austin wurden in Italien erstmals nicht im Free TV übertagen, sondern bei Pay-TV-Gigant Sky. Das wirkte sich deutlich auf die Einschaltquoten aus.

Aus der Sicht der italienischen Fans war die Einführung der Open-Klasse wahrscheinlich nicht die größte Revolution 2014, sondern das Abwandern der Rennen zu Pay-TV-Sender Sky. Diese Neuregelung betraf jedoch nicht nur Italien, sondern auch Spanien und Großbritannien.

Die durchschnittliche Zuschauerzahl, welche von «GPone» nun veröffentlicht wurde, lag am Austin-Wochenende in Italien bei 833 370 Zuschauern. Insgesamt waren es 1,51 Millionen. Zum Vergleich: 2013 sahen 3,42 Millionen Zuschauer den Austin-GP im Free TV. Der Marktanteil lag damals bei 13,5 Prozent, nun schrumpfte er auf 3,04 Prozent. Auch in Spanien sanken die Zuschauerzahlen deutlich: 2014 sahen 400 000 Menschen den Austin-GP via Movistar und 1,76 Millionen bei Telecinco. 2013 waren es noch 4,51 Millionen.

Diese Resultate lagen weit hinter den Erwartungen zurück und so zog WM-Promoter Dorna bereits Konsequenzen. In Spanien ist es nicht mehr möglich, alle Rennen mit dem Videopass für die offizielle Website der MotoGP-WM im Livestream zu sehen. Um die MotoGP-Rennen in TV verfolgen zu können, müssen die Fans jedoch etwa 60 Euro pro Monat zahlen. Zum Vergleich: Der Videopass von motogp.com kostet rund 140 Euro. Aber: Pro Saison plus Zusatzmaterial wie Interviews und Vorberichte.

Die Dorna schlägt einen gefährlichen Weg ein, denn mit den sinkenden Zuschauerzahlen wird die MotoGP-WM auch als Werbepartner für Sponsoren unattraktiver. Wie sieht eine Zukunft mit weniger Zuschauern und Sponsoren wohl aus? Auch der Vertrag mit Sport 1 in Deutschland endet 2014.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 10:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 11:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Sa.. 01.06., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 11:45, DF1
    The Speedgang
  • Sa.. 01.06., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
5