MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Tony Arbolino 2021 statt Tom Lüthi bei IntactGP

Tony Arbolino

Tony Arbolino

Tony Arbolino wird 2021 in die Moto2-Klasse aufsteigen. Die Überraschung: Der 20-jährige Italiener wird zum deutschen IntactGP-Team wechseln.

Dass der zweifache Moto3-GP-Sieger Tony Arbolino in Richtung Moto2-Klasse schielt, ist ein offenes Geheimnis. Nun ist aus Italien zu hören: Der 20-jährige Honda-Pilot aus Garbagnate Milanese hat sich für 2021 bereits zu Beginn der Woche mit dem deutschen Liqui Moly IntactGP-Team geeinigt.

Arbolino, der für das Rivacold Snipers Team antritt, liegt nach durchwachsenen Rennen aktuell auf dem sechsten WM-Rang in der Moto3-Klasse.

Der Rennstall aus Memmingen hatte zuletzt mit Xavi Vierge 2018 einen nicht deutschsprachigen Fahrer unter Vertrag, in der Crew sind aber einige Italienisch sprechende Südtiroler dabei, wie zum Beispiel Mechaniker Thomas Wegscheider und Patrick Mellauner, der Crew-Chief von Marcel Schrötter, der dem Team erhalten bleiben wird. «Die Anzeichen gehen in diese Richtung», erklärte Schrötter-Manager Michael Kories heute gegenüber SPEEDWEEK.com.

Zwischen Tom Lüthi und Intact-GP gab es während der Corona-bedingten Zwangspause eine mündliche Zusage, allerdings tat sich der WM-Dritte des Vorjahres anschließend schwer. Das bisher einzige Top-5-Ergebnis der Saison gelang dem 34-jährigen Schweizer beim Steiermark-GP. In der WM-Tabelle liegt der letztjährige Moto2-WM-Dritte auf Rang 9 und damit einen Platz vor seinem aktuellen Teamkollegen Schrötter.

Vor den beiden Misano-GP wollte sich Tom Lüthi nicht auf einen Verbleib bei Intact für 2021 festlegen, obwohl er noch einige Jahre in der Moto2-WM fahren will. «Das ist meine Klasse», stellte er vor dem San-Marino-GP fest.

«Tom hat bei uns sein bestes WM-Ergebnis in der Moto2 erreicht. Denn er hat den WM-Titelkampf 2019 nur um zwölf Punkte verloren», erklärte Intact-Teamprinzipal Jürgen Lingg. «So knapp war er noch nie dran.»

Das Liqui Moly-IntactGP-Team hat den Transfer bisher nicht offiziell bestätigt, er wird aber auch nicht dementiert.

Offenbar haben sich Tom Lüthi und das Team bei der Suche nach einem besseren Set-up auseinander gelebt.

Moto2-WM-Stand nach 8 von 15 Rennen

1. Marini 125 Punkte. 2. Bastianini 120. 3. Bezzecchi 105. 4. Lowes 83. 5. Martin 79. 6. Nagashima 68. 8. Vierge 59. 9. Lüthi 52. 10. Schrötter 48.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 07:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Sa.. 01.06., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 07:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa.. 01.06., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa.. 01.06., 08:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa.. 01.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 10:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
5