MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Charles Leclerc: Das sagt er zum Ferrari-Upgrade

Von Vanessa Georgoulas
Charles Leclerc

Charles Leclerc

Ferrari hat für das Heimspiel in Imola viele Neuerungen am roten Renner umgesetzt. Ob diese aber wie gewünscht funktionieren, wird sich erst zeigen, warnt Zugpferd Charles Leclerc vor dem Start des Wochenendes.

Wie die meisten Formel-1-Teams nutzt Ferrari das erste Europa-Rennen der Saison in Imola, um ein grosses Upgrade auf die Strecke zu bringen. Die Änderungen sind augenscheinlich, sowohl die Kühleinlässe, als auch die Verkleidung, der Unterboden und der Heckflügel wurden verändert, um das Gesamtpaket pünktlich zum Heimspiel in der Emilia Romagna zu verbessern.

Über den Wert der neuen Teile wollte Charles Leclerc aber noch nicht zu viel sagen. Der Monegasse warnte vor voreiligen Schlüssen und hohen Erwartungen, und sagte in seiner Medienrunde in Imola: «Wir haben zwar einen Filmtag absolviert, aber da ging es vornehmlich um die Aufnahmen, wir haben noch keine Daten gesammelt.»

«Visuell wurde das Auto verändert, aber ich würde vorsichtig sein, man darf sich dadurch nicht zu falschen Erwartungen hinreissen lassen. Das wäre für uns selbst nicht gut. Wir denken natürlich, dass wir damit einen Schritt in die richtige Richtung machen, aber das müssen wir zuerst noch auf der Strecke bestätigen. Ich bin zuversichtlich, dass uns das gelingen wird, aber wie gross der Schritt ausfällt, können wir noch nicht sagen», betonte Leclerc.

«Ich glaube auch nicht, dass sich das an einem Wochenende wirklich ermitteln lässt, denn man braucht zwar nur ein paar Runden, um zu sehen, ob das Upgrade wie erwartet funktioniert. Aber das müssen wir dann auch noch auf anderen Rundkursen mit unterschiedlichen Streckencharakteristiken anschauen. Dann erst werden wir wissen, wie der nächste Teil der Saison wohl laufen wird.»

WM-Stand (nach 6 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Verstappen 136 Punkte
02. Pérez 103
03. Leclerc 98
04. Norris 83
05. Sainz 83
06. Piastri 41
07. Russell 37
08. Alonso 33
09. Hamilton 27
10. Tsunoda 14
11. Stroll 9
12. Oliver Bearman (GB) 6
13. Hülkenberg 6
14. Ricciardo 5
15. Ocon 1
16. Magnussen 1
17. Albon 0
18. Zhou 0
19. Gasly 0
20. Bottas 0
21. Sargeant 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 239 Punkte
02. Ferrari 187
03. McLaren 124
04. Mercedes 64
05. Aston Martin 42
06. Racing Bulls 19
07. Haas 7
08. Alpine 1
09. Williams 0
10. Sauber 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 16:10, Sky Sport HD
    Motorsport: IndyCar Series
  • Sa.. 01.06., 16:15, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • Sa.. 01.06., 17:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa.. 01.06., 17:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa.. 01.06., 17:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa.. 01.06., 18:20, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa.. 01.06., 19:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa.. 01.06., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa.. 01.06., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa.. 01.06., 20:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
5