Formel 1: Christian Horner zum Aus von Perez

Pole für Yamaha vor Suzuki, Kawasaki und Honda

Von Helmut Ohner
Pol Espargaro, Katsuyuki Nakasuga und Alex Lowes hatten nach dem Top-10-Trial allen Grund zur Freude

Pol Espargaro, Katsuyuki Nakasuga und Alex Lowes hatten nach dem Top-10-Trial allen Grund zur Freude

Das Team von Yamaha Factory holte sich vor Yoshimura Suzuka und dem Team Green die Pole-Position für das Acht-Stunden-Rennen in Suzuka. Yamaha Austria Racing geht von Startplatz 7 ins Rennen.

In einem spannenden Top-10-Trial erwies sich Pol Espargaro mit seiner Teit von 2.06,258 als Schnellster, nicht einmal sein japanischer Teamkollege Katsuyuki Nakasuga (2.06,435), der sich in der Vergangenheit als echter Suzuka-Spezialist etabliert hat, kam an die Zeit des spanischen MotoGP-Piloten heran. Alex Lowes blieb als Langsamster des Trio in der Rolle des Zusehers.

Hinter dem Yamaha Factory Team wurde die Reihenfolge nach dem Qualifikationstraining auf den Kopf gestellt. Nicht das als Mitfavorit gehandelte Team MuSASHI Harc-Pro mit den beiden Superbike-WM-Assen Michael van der Mark und Nicky Hayden sowie Takumi Takahashi, sondern Yoshimura Suzuki holte sich mit 0,147 Sekunden Rückstand die zweite Startposition.

Auf dem dritten Platz landete das Team Green (Akira Yanagawa, Kazumi Watanabe, Leon Haslam) vor F.C.C. TSR Honda, bei dem nicht der Schweizer Moto2-Pilot Dominique Aegerter, sondern sein amerikanischer Teamkollege PJ Jacobsen, für die bessere Rundenzeit sorgte. MuSAHI Harc-Pro musste sich mit Rang 5 zufriedengeben.

Das Team YART Yamaha – Official EWC Team (Broc Parkes, Takuya Fujita und Kotha Nozane), wie die Truppe um den Österreicher Mandy Kainz beim Rennen in Suzuka genannt wird, konnte die vierte Position aus dem Qualifikationstraining nicht halten und fiel hinter dem Team Kagayama (Yukio Kagayama, Ryuichi Kiyonari, Naomichi Uramoto) an die siebente Stelle zurück.

Startaufstellung
1. Yamaha Factory Yamaha YZF-R1, 2.06,258. 2. Yoshimura Suzuki Shell Advance, Suzuki GSX-R1000, 2.06,405. 3. Team Green, Kawasaki ZX-10R, 2.06,469. 4. F.C.C. TSR Honda, Honda CBR1000RR, 2.07,248. 5. MuSASHi RT HARC-PRO, Honda CBR1000RR, 2.07,394. 6. Team Kagayama, Suzuki GSX-R1000, 2.07,651. 7. Yamaha Austria, Yamaha YZF-R1, 2.08,602. 8. Toho Racing, Honda CBR1000RR, 2.08,716. 9. Moto Map Supply, Suzuki GSX-R1000, 2.09,774. 10. Team Dogfight Racing, Yamaha YZF-R1, 2.14,223. Ferner: 12. GMT94 Yamaha, Yamaha YZF-R1. 17. Suzuki Endurance, Suzuki GSX-R1000. 21. SRC Kawasaki, Kawasaki ZX-10R. 23. Team R2CL, Suzuki GSX-R1000. 24. Honda Endurance, Honda CBR1000RR. 31. Bolliger Switzerland, Kawasaki, ZX-10R. 40. April Moto Motor Events, Suzuki GSX-R1000. 48. Motobox Kremer, Yamaha YZF-R1. 62. Flembbo Leader, Kawasaki ZX-10R.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 07:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Sa.. 01.06., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 07:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa.. 01.06., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa.. 01.06., 08:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa.. 01.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 10:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
10