MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Ralf Waldmann mit Suzuki RGV 500 bei Bike-Legends

Von Günther Wiesinger
Ralf Waldmann in Le Mans 2016

Ralf Waldmann in Le Mans 2016

Beim «World GP Bike Legends»-Event auf dem Sachsenring (10. bis 12. Juni 2016) wird mit Publikumsliebling Ralf Waldmann auch ein deutsches Zugpferd mitfahren.

Von 10. bis 12. Juni gastiert der «World GP Bike Legends»-Event erstmals auf dem Sachsenring, am letzten Juli-Wochenende wird in Silverstone gefahren.

Der Auftritt der ehemaligen 500-ccm-Stars wie Wayne Gardner und Freddie Spencer, Christian Sarron, Randy Mamola, Phil Read sowie Didier de Radigues und Co. findet in Sachsen im Rahmen der «ADAC Sachsen Classic» statt.

Der Australier Wayne Gardner, 500-ccm-Weltmeister 1987 auf Rothmans-Honda, ist für die Fahrerverpflichtung zuständig.

Er wollte seinen ehemaligen Rothmans-Honda-Kollegen Toni Mang als deutsches Aushängeschild verpflichten, auch Helmut Bradl stand zur Diskussion, aber beide lehnten ab. «Ich habe nicht mal mehr ein Rennleder», stellte Helmut Bradl fest, der 250-ccm-Vizeweltmeister von 1991 (auf der HB-Honda NSR 250).

Gardner dachte dann an Jürgen Fuchs und Alex Hofmann, die aber nicht wirklich in sein World GP Bike Legends-Konzept passten.

So kam es zu einem Engagement von Eurosport-TV-Kommentator Ralf Waldmann, dem 20-fachen GP-Sieger (14x 250 ccm, 6x 125 ccm) und 250-ccm-Vizeweltmeister von 1996 und 1997.

«Wayne hat mich kürzlich angerufen, also habe ich zugesagt. Aber ich weiss gar nicht, mit welchem Motorrad mich Wayne fahren lassen wird», gab Waldi zu.

Der populäre Ennepetaler hat 1998 beim Sachsenring-GP mit der lahmen Dreizylinder-Modenas 500 des Teams von Kenny Roberts mit Rang 7 sein bestes Ergebnis in der Königsklasse erzielt.

«Ich habe für Waldi eine Suzuki RGV 500 des Sammlers Steve Wheatman besorgt», verriet Wayne Gardner heute gegenüber SPEEDWEK.com. «Es werden insgesamt 15 Legenden an den Start gehen.»

Das Konzept, alle Legenden mit den neuen Suter-MMX500-Zweitaktern (580 ccm, 195 PS, Preis: 120.000 Franken) an den Start zu schicken, liess sich nicht verwirklichen. Erstens gibt es nicht genug Rennen, zweitens werden die Bikes erst im Juni fertig, drittens fanden sich nicht genügend Käufer, die den Stars die Maschinen zur Verfügung stellen wollten.

Bastler Waldmann will sich übrigens jetzt selbst eine 500-ccm-GP-Maschine zusammenbauen. «Ich habe aus meiner MZ-Zeit ein Fahrgestell für die 500er. Das stammt aus der MuZ-Zeit 1998 oder 1999. Aber ich brauche einen 500-ccm-swissauto-V4-Motor. Wenn irgendein Seitenwagenfahrer so ein Triebwerk zu verkaufen hat, soll er sich bitte bei mir melden.»

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 11:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Sa.. 01.06., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 11:45, DF1
    The Speedgang
  • Sa.. 01.06., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa.. 01.06., 12:40, DF1
    Moto3/Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:50, RTL Nitro
    Top Gear
» zum TV-Programm
5