MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

IDM STK 300 kooperiert mit den Niederländern

Von Esther Babel
Freudenberg Yamaha R3

Freudenberg Yamaha R3

In den Niederlanden wird seit Monaten für den Yamaha R3-Cup geworben. Vier mal sind die Cup-Piloten zu Gast bei der IDM dabei. Aus Deutschland sind derzeit sechs Fahrer bekannt. Bis jetzt ein Monopol von Yamaha.

Mit Joey Litjens wird 2017 ein alter Bekannter wieder öfters bei der IDM zu sehen sein. Allerdings nicht wie früher als Fahrer, sondern als Koordinator des niederländischen Yamaha-R3 Cup. Von bisher 20 Anmeldungen ist die Rede, für gut 12.000 Euro ist das Paket aus Motorrad, Gebühren und Betreuung in den Niederlanden zu haben.

Bei vier Rennen der IDM Superstock 300 werden die Niederländer mit ihrem Cup dabei sein. Gefahren wird gemeinsam, gewertet allerdings getrennt. Auch aus Deutschland kommen die ersten Kandidaten für die neue Nachwuchsklasse. Beim Team Freudenberg gehen gleich drei Kandidaten an den Start und sechs der zehn durch Yamaha Deutschland geförderten Yamaha R3 Pakete zum Komplettpreis von 6.999 Euro sind bereits an den Mann gebracht.

«Wir schicken unter anderem Max Kappler ins Rennen», erklärt Carsten Freudenberg. Die Verhandlungen über zwei weiteren Plätze im Team laufen derzeit noch. Neben den drei Freudenberg-Piloten stehen noch Max Graichen, Lukas Franke und Troy Bude auf der Liste. Weitere Interessenten stehen in den Startlöchern. «Sicher kommen noch Fahrer dazu und auch Gaststart sind jederzeit möglich», so Freudenberg. «Was die anderen Hersteller planen ist mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. Aber eins ist sicher, dieser Klasse wird die Zukunft gehören und wenn mal alle Infos zur IDM 2017 bekannt sind, wird das Starterfeld noch wachsen.»

«Es sind günstige Anschaffungskosten, bei Yamaha 6.999 Euro mit allen Racing Teilen,» zählt Freudenberg auf. «Das Reglement ist an das der FIM angelehnt, so dass man mit demselben Bike Wildcard Einsätze fahren kann. Es wird mit Schaltautomat gefahren, es werden Regenreifen eingesetzt und bei den Trockenreifen sind richtige Race Mischungen dabei. Auch Data Recording ist möglich.»

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 14:45, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
  • Sa.. 01.06., 14:50, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 15:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 15:25, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 15:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa.. 01.06., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
12