MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Nikolai Krasnikov gewinnt Berliner Ice-Challenge

Von Jan Sievers
Nikolai Krasnikov gewann in Berlin

Nikolai Krasnikov gewann in Berlin

Nikolai Krasnikov ging bei der Berliner Ice-Challenge als Sieger von der Bahn. Daniil Ivanov verzichtete auf das fällige Stechen, Dimitri Koltakov wurde Dritter.

Der achtfache Eisspeedway-Weltmeister Nikolai Krasnikov ist auch im Teilzeitruhestand immer noch Weltklasse. Vor zwei Jahren beendete er seine WM-Karriere und fährt nur noch einige offene Rennen sowie in der russischen Superliga.

Nach dem ersten Tag mit Maximum, musste der Baschkire am Sonntag bei der Berliner Ice-Challenge zwei Punkte abgeben. Weltmeister Daniil Ivanov schlug Krasnikov gleich zum Auftakt, gegen Harald Simon liess er auch einen Punkt liegen. Allerdings war ihm in diesem Lauf die Fussraste gebrochen.

Daniil Ivanov blieb am abschliessenden Renntag ungeschlagen und schloss nach Punkten mit Krasnikov gleich. Da es in der Fahrerbesprechung zunächst hiess, dass es bei Punktgleichheit kein Stechen geben würde, war Ivanov nicht zum Stichlauf bereit und überliess den Tagessieg seinem langjährigen Widersacher. «Am nächsten Wochenende habe ich mein grosses Finale», sagte Ivanov mit Blick auf das WM-Finale in Inzell, bei dem er seinen 7-Punkte-Vorsprung verteidigen muss.

Wieder in blendender Form befindet sich Harald Simon. Als bester Westeuropäer beendete er das Einladungsrennen im Berliner Horst-Dohm-Eisstadion auf dem vierten Platz, nach überstandenem Schnitt im Bein.

Max Niedermaier präsentierte sich am Sonntag wesentlich kampflustiger, wurde am zweiten Tag Sechster und beendete das Rennen als bester Deutscher auf dem siebten Rang. «Heute ist es besser gelaufen als noch am Samstag, wobei ich zwei Läufe brauchte, bis es richtig gut war», sagte der Oberbayer. «Ich bin zufrieden, das Rennen als bester Deutscher beendet zu haben.» 

Niedermaier konnte sich mit diesem Ergebnis für die Niederlage im Stechen um die deutsche Meisterschaft am Freitagabend gegen Stefan Pletschacher revanchieren. Der Ruhpoldinger holte zwei Punkte weniger und wurde am Ende des Rennens Elfter.

Als Vierter der Deutschen Meisterschaft qualifizierte sich Hans Weber für das Hauptrennen am Wochenende als zweiter Reservist und kam am Sonntag zu drei Einsätzen. Der Schlierseer zeigte sein Talent und holte mit grossem Kampfeinsatz sieben Punkte aus seinen drei Läufen!

Endergebnisse Berlin Ice-Challenge

1. Nikolai Krasnikov (RUS) 15+13=28+3 Punkte
2. Daniil Ivanov (RUS) 13+15=28+N
3. Dimtri Koltakov (RUS) 14+13=27
4. Harald Simon (A) 11+13=24
5. Jan Klatovsky (CZ) 11+7=18
6. Antonin Klatovsky (CZ)8+8=16
7. Max Niedermaier (D) 6+9=15
8. Antti Aakko (FIN) 11+4=15
9. Grzegorz Knapp (PL) 4+9=13
10. Sven Holstein (NL) 6+7=13
11. Stefan Pletschacher (D) 7+6=13
12. Tomi Tani (FIN) 6+4=10
13. Hans Weber (D) N+7=7
14. Martin Leitner (A) 2+4=6
15. Josef Kreuzberger (A) 4+0=4
16. Markus Jell (D) 2+1=3
17. Miroslaw Daniszewski (PL) 0+0=0
18. Tomi Norola (FIN) 0+0=0

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 13:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa.. 01.06., 14:00, Motorvision TV
    FIM E-Explorer
  • Sa.. 01.06., 14:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa.. 01.06., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 14:45, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
  • Sa.. 01.06., 14:50, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
5