MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Das Ende einer Ära: Yamaha zum Melandri-Rücktritt

Von Kay Hettich
Marco Melandri tritt zum Saisonende ab

Marco Melandri tritt zum Saisonende ab

Mit dem Rückstritt von Marco Melandri zum Ende der Superbike-WM 2019 verliert Yamaha seinen prominentesten Piloten. Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli war von der Entscheidung seines italienischen Landsmann kalt erwischt.

Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli ist ein langjähriger Weggefährte Melandris. Dosoli leitete 2009 das Hayate-Kawasaki-MotoGP-Team, für das Melandri einen Podestplatz in Le Mans sicherstellte. Dann wechselte das Duo gemeinsam zum Yamaha-Superbike-Werksteam, doch die Japaner zogen Ende 2010 für einige Jahre den Strecker. Die nächste gemeinsame Station von Melandri und Dosoli bildete danach das BMW-Werksteam in der Superbike-WM 2012/13, ehe sich die Wege vorübergehend trennten.

Als Melandri für die Superbike-WM 2019 bei GRT Yamaha unterschrieb, kreuzten sich ihre Wege wieder. Doch schon am Saisonende endet die Zusammenarbeit, denn Melandri erklärte am Dienstag seinen Rücktritt. «Ich war überrascht, als mich Marco über seinen Rücktritt informierte», verriet Dosoli. «Ich bin sicher, dass es kein einfacher Schritt für ihn war, aber natürlich respektieren wir seine Entscheidung. Ich freue mich, dass Marco einen Teil seiner langen und erfolgreichen Karriere ein Mitglied der Yamaha-Familie war und seinen Beitrag zu unserem Erfolg geleistet hat. 2011 fuhr er mit Yamaha die SBK-Vizeweltmeisterschaft ein. Obwohl die laufende Saison schwierig war, hat er die Professionalität bewahrt und unermüdlich daran gearbeitet, die Ergebnisse zu erzielen Wir wissen, dass er dazu in der Lage ist.»

Melandri betonte sein Vorhaben, bis zum Saisonende bestmögliche Ergebnisse abzuliefern – er will nicht als Hinterbänkler in Erinnerung bleiben. Yamaha steht hinter dem 36-Jährigen. «Die Karriere von Marco ist bereits beeindruckend, aber Yamaha und Giansanti Racing sind fest entschlossen, ihm bei den letzten Rennen der Saison 2019 dabei zu helfen, sich auf einem hohen Niveau zu behaupten. Im Namen von Yamaha Motor Europe, aber auch ich ganz persönlich, möchten Marco für das danken, was er Yamaha und dem Motorsport insgesamt gegeben hat. Wir seine Zukunft wünschen wir ihm viel Erfolg.»

WM-Stand nach Donington Park: 1. Jonathan Rea 376 Punkte, 2. Alvaro Bautista 352, 3. Michael van der Mark 206, 4. Alex Lowes 192, 5. Leon Haslam 187, 6. Toprak Razgatlioglu 153, 7. Tom Sykes 139, 8. Chaz Davies 130, 9. Marco Melandri 124, 10. Sandro Cortese 96 ... 14. Markus Reiterberger 56.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa.. 01.06., 20:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 20:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Sa.. 01.06., 22:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa.. 01.06., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Sa.. 01.06., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So.. 02.06., 00:05, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So.. 02.06., 00:15, Spiegel TV Wissen
    Gründerköpfe
  • So.. 02.06., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So.. 02.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
8